Di, 21.03.23, 13:45-16:00 // Die Landwirtschaftskollegen und Mitglieder des ev. Bauernwerk Hohebuch aus Hohenlohe besuchen uns – die Tür steht auch für weitere Interessierte offen – kommt gerne dazu 🙂
Sie sind neben der Besichtigung vor allem an der Idee der solawi interessiert und was dies bei uns in der Landwirtschaft es für Veränderungen mit sich bringt. Das heißt ideal für alle solawi-interessierte!
Treffpunkt: 13:45 Uhr Parkplatz Friedhof Großhöchberg
Um Anmeldung wird gebeten unter solawi@grosshoechberg.de
Di, 21.03.23, 19:30-21:00 // Infoveranstaltung im Eurythmiesaal in der Freien Waldorfschule in Schwäbisch Gmünd
Initiiert von einer Interessierten Familie aus Schäbisch Gmünd
Inhalt am Abend soll sein:
Infos zu den demeter Betrieben; Gärtnerei und Landwirtschaft in Großhöchberg, Herausforderungen der kleinbäuerlichen Landwirtschaft, die Idee der solawi als Ausganspunkt und wie sie von den Mitgliedern und Gärtnern in Großhöchberg umgesetzt wird.
Um Anmeldung wird gebeten unter solawi@grosshoechberg.de
Sa, 15.07.23, 15:00-18:00 // Die Landfrauen aus Burgstetten besuchen uns:
Betriebsbesichtigung der Gärtnerei und Landwirtschaft – die Tür steht auch für weitere Interessierte neben den Landfrauen offen – kommt gerne 🙂
Die Landfrauen aus Burgstetten haben Interesse an dem Konzept der solawi und wollen gerne live vor Ort mehr darüber erfahren: Wir machen einen Spaziergang durch die Gärtnerei, machen halt an verschiedenen Stationen und erzählen, was da so passiert und wie die Idee der solawi bei uns umgesetzt wird. Weitere Themen sind die, die ihr so mitbringt.
Treffpunkt: 15:00 Uhr Parkplatz Friedhof Großhöchberg
Um Anmeldung wird gebeten unter solawi@grosshoechberg.de
Sa, 18.02.23, 14:00-18:00 // Jahrestreffen der solawi Großhöchberg -> online über zoom
Unsere Tagesordnung und alle Infos dazu findest Du hier.
Den Zoom-Link erhaltet ihr auf Anfrage unter solawi@grosshoechberg.de
Mi, 15.02.23, 19:30-21:00 // unsere Arbeitsweise und weitere Potentiale -> online über zoom
Wir machen einen “virtuellen” Spaziergang nach Großhöchberg bis zur Gärtnerei. Es gibt einen Einblick in unseren Alltag mit der Freude mit der wir unseren Herausforderungen entgegentreten und was wir dabei erleben. Ach ja – dann noch die Träume – was noch alles möglich wäre 🙂
Den Zoom-Link erhaltet ihr auf Anfrage unter solawi@grosshoechberg.de
Sa, 11.02.23, 14:00-17:00 // Betriebsbesichtigung der Gärtnerei und Landwirtschaft für alle Interessierten
Wir machen einen Spaziergang durch die Gärtnerei, machen halt an verschiedenen Stationen und erzählen, was hier so alles passiert. Weitere Themen sind die, die ihr so mitbringt.
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Großhöchberg
Um Anmeldung wird gebeten unter solawi@grosshoechberg.de
Fr, 10.02.23, 19:30-21:00 // Infoveranstaltung im Mehrzweckraum des Rathauses in Benningen
Nicht in der Gemeindehalle!!!
Initiiert vom Unverpacktladen “heimathafen” in Benningen – Familie Esch – ebenfalls Mitglieder.
Inhalt am Abend soll sein:
Infos zu den demeter Betrieben; Gärtnerei und Landwirtschaft in Großhöchberg, Herausforderungen der kleinbäuerlichen Landwirtschaft, die Idee der solawi als Ausganspunkt und wie sie in Großhöchberg von den Mitgliedern und Gärtnern umgesetzt wird.
Um Anmeldung wird gebeten unter solawi@grosshoechberg.de
Do, 09.02.23, 19:30 – 21:00 // Infoabend zur Solidarischen Landwirtschaft -> online über zoom
Wiederholung zu den Neuen Verteilformen in 2023/24 in unserer solawi Großhöchberg und wie funktioniert sie. Konkreter und tiefer Einblick in die Budgetplanung.
Den Zoom-Link erhaltet ihr auf Anfrage unter solawi@grosshoechberg.de
Do, 27.1.22, 19:30 – 21:00 // Infoabend zur Solidarischen Landwirtschaft
Für alle Interessierten und Neulinge. Das Konzept Solidarische Landwirtschaft wird erläutert und unsere Gärtnerei vorgestellt. Gerne auch an Verwandte, Freund:innen, Kolleg:innen, Nachbar:innen weiterleiten. Den Zoom-Link erhaltet ihr auf Anfrage unter solawi@grosshoechberg.de
***Achtung: Die Betriebsbesichtigung muss krankheitsbedingt leider entfallen ***
So, 6.2.22, 14:00-17:00 // Betriebsbesichtigung der Gärtnerei für alle Interessierten
Wir machen einen Spaziergang durch die Gärtnerei, machen halt an verschiedenen Stationen und erzählen, was hier so alles passiert.
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Großhöchberg
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln für BW. (siehe hier unter §10)
Um Anmeldung wird gebeten unter solawi@grosshoechberg.de
Do, 10.2.22, 19:30 // Info- und Austauschabend “Aktuelle Entwicklungen in unserer solawi”
Das Jahr neigt sich dem Ende und gleichzeitig planen wir natürlich schon wieder das Nächste. Um euch den aktuellen Stand vorzustellen und von euch zu hören, was euch am Ende der Saison bewegt laden wir euch herzlich ein vorbei zu schauen. Den Zoom-Link erhaltet ihr auf Anfrage unter solawi@grosshoechberg.de
Sa, 19.02.22 – 13:00 – 17:00 // Jahrestreffen der solawi Großhöchberg
Hier werden alle Themen behandelt die für die kommende Saison entscheidend sind. Gemeinsam werden wir in der Bietrunde das Budget dafür aufbringen. Die Tagesordnung und Unterlagen werden ab Februar hier auf unsrer Homepage zu finden sein.
Es sollte jede:r Interessierte, jedes evtl. Mitglied und jedes entschlossene Mitglied daran teilnehmen.
Ihr seid alle herzlich willkommen !
Sa, 12.März Weidenhäuschen bauen
sonstige Flecht- und Bastelarbeiten mit Weidenruten z.B. Kuppelnester, Rankhilfen…
Sa, 9. April Osterbasteleien
z.B. Osternester basteln, Ostergras säen, Osterhase aus Ton/Wolle, Mobile aus Erlenzapfen-Bienen, Schmetterlinge, Hühnerfedern-in-Lerchenzapfen-Vögel, Seedbombs…
Sa, 23. April Oster-Frühlingsfest Präparate rühren und ausbringen auf den Feldern, Feuer und Aktion für die Kinder (z.B. Eierlauf-Parcours, Osternester basteln und befüllen, Kresseköpfe säen…)
Sa, 25. Juni Johanni-Sommersonnwendfest Präparate rühren und ausbringen auf den Feldern, großes Feuer und Aktion für die Kinder (z.B. Riesenseifenblasen, Nassfilzen, Blumenkränze, Blütenblätter-Bilder / -Tatoos …)
Mo, 03.Oktober Erntedank-St. Michaels-Fest Präparate rühren und ausbringen auf den Feldern, Feuer und Aktion für die Kinder (z.B. Gemüse-Suppe kochen über Feuer, Erntedank-Strohkranz, Töpfern …)
Uhrzeit: jeweils 14:00 Uhr Ort: Gärtnerei bei den Folienhäusern
Weitere Termine werden noch besprochen und bekannt gegeben. Es sind gerne auch noch weitere Ideengeber und Mitinitiatoren willkommen !!! Kontaktaufnahme und Anmeldung: naturkinder@grosshoechberg.de
3. monatliches Mingatreffen Donnerstag 06.05.2021 19:30 Uhr
Die Idee im Anschluss an die Vorbereitungstreffen und das Jahrestreffen im Feb. 2021 hier an den entstandenen Themen weiter in Kontakt zu bleiben. Und schauen, was daraus entstehen kann.
Viele aus der solawi haben daran Interesse 🙂
Danach wollen wir sehen, in welche Richtung unser Austausch sich weiterentwickelt, ob persönlich, oder in Arbeitsgruppen oder… ?!?!?
2. monatliches Mingatreffen Donnerstag 01.04.2021 19:30 Uhr
Die Idee im Anschluss an die Vorbereitungstreffen und das Jahrestreffen im Feb. 2021 hier an den entstandenen Themen weiter in Kontakt zu bleiben. Und schauen, was daraus entstehen kann.
Viele aus der solawi haben daran Interesse 🙂
1. monatliches Mingatreffen in der Saison 2021_22 Donnerstag 11.03.2021 19:30 Uhr
Die Idee im Anschluss an die Vorbereitungstreffen und das Jahrestreffen im Feb. 2021 hier an den entstandenen Themen weiter in Kontakt zu bleiben. Und schauen, was daraus entstehen kann.
Viele aus der solawi haben daran Interesse 🙂
Samstag 20.02.21 – Jahrestreffen der solawi Großhöchberg
Hier werden alle Themen behandelt die für die kommende Saison entscheidend sind:
Die Tagesordnung und Unterlagen findet ihr auf unserer homepage.
Es sollte jeder Interessierte, jedes evtl. Mitglied und jedes entschlossene Mitglied daran teilnehmen.
Dieses Jahr gehen dem Jahrestreffen die Treffen am:
Donnerstag 04.02 & 11.02. & Mittwoch 17.02. jeweils um 19:30Uhr voraus und werden hier lediglich zusammenfassend vorgetragen, mit zeitlich begrenztem Raum für Rückfragen.
Der Vertrauenskreis wird gewählt und es findet die Bieterrunde statt.
Die Anmeldung für die Bieterrunde beim Jahrestreffen erfolgt über folgenden Link und ist notwendig:
https://solawi-grosshoechberg.limequery.com/732982?lang=de-informal
Für die die nicht teilnehmen können und trotzdem bieten wollen, melden sich bitte unter:
jahrestreffen@grosshoechberg.de
Ihr seid alle herzlich willkommen: um mal zu erleben, wie die solawi bei uns funktioniert oder um gleich Mitglied für 2021 zu werden. Wir freuen uns!
Um teilzunehmen bitte hier klicken.
Mittwoch 17.02.21 19:30 Uhr – 3. Treffen in Vorbereitung für das Jahrestreffen
(Online-Minga-Treffen / abgewandelt aus dieser Idee)
Fortsetzung des Termins vom 04.02.21, Raum für ganz viele Fragen – auch für „Quereinsteiger“
Um teilzunehmen bitte hier klicken.
Samsag 13.02.21 19:30 Uhr (ca. 2 Std.) – Infoveranstaltung zur solidarischen Landwirtschaft
Ein Abend, an dem Florian prinzipiell über die solidarische Landwirtschaft informieren möchte:
1. Wer wir sind – Gärtner, Betrieb und Mitglieder
2. Was sind die Herausforderungen der Landwirtschaft
3. Die solawi als Alternative
4. Wie funktioniert die solawi bei uns konkret
Zielgruppe sind alle Interessierten, die noch keinen Kontakt zu einer solidarischen Landwirtschaft hatten und die solawi Großhöchberg noch nicht kennen.
Um teilzunehmen bitte hier klicken.
Freitag 12.02.21 20:00 Uhr – Kurze Vorstellung unserer solawi
Die Glyck-Schule in Backnang hat uns für einen kleine Vortrag eingeladen, dort unsere solawi vorzustellen.
Es geht um Grundlegendes – einleitend zu unserer Infoveranstaltung am Samstag.
Danke für die Einladung 🙂 Hier der Link für den Abend.
Freitag 12.02.21 19:30 Uhr – Zoom-Übungsabend
Diesen Abend möchten wir allen Menschen anbieten, ob Mitgliedern, Interessierten oder Entschlossenen zur Mitgliedschaft, die sich mit mehr Sicherheit auf das Jahrestreffen vorbereiten wollen. Das Ziel ist, sich in „Zoom“ sicher bewegen zu können und zu wissen und die entscheidenden Tools kennenzulernen.
Um teilzunehmen bitte hier klicken.
Donnerstag 11.02.21 19:30 Uhr – 2. Treffen in Vorbereitung für das Jahrestreffen
(Online-Minga-Treffen / abgewandelt aus dieser Idee)
Fortsetzung des Termins vom 04.02.21, Raum für ganz viele Fragen – auch für „Quereinsteiger“
Um teilzunehmen bitte hier klicken.
Donnerstag 04.02.21 19:30 Uhr – 1. Treffen in Vorbereitung für das Jahrestreffen
(Online-Minga-Treffen / abgewandelt aus dieser Idee)
Das Ziel ist am Jahrestreffen gemeinsam gut informiert und somit vorbereitet zu sein, so dass wir am Jahrestreffen im Zeitplan durch die Tagesordnung kommen.
Inhalte sollen sein: Erläuterung der anstehenden konkreten Projekte im Jahr 2021, Richtungsweisende Visionen kurz-, mittel- und langfristig. Diese wollen wir in diesem Rahmen entspannt und gerne tiefergehend den Teilnehmern (möglichst alle Mitglieder und Interessierte) vorstellen und in den Austausch gehen. Es geht um Transparenz und Information.
Bitte viele Fragen – auch wenn sie dennoch grundlegend sein könnten !
Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierte sowie deren Freunde und Bekannte.
Wir unterhalten uns einfach ganz entspannt wie beim Stammtisch. Florian freut sich schon auf euch:)
Um teilzunehmen bitte hier klicken.
Samstag 17. Februar 2018 Jarhestreffen für die Saison 2017/2018
Samstag 04. November 2017 Zukunftsmarkt Winnenden 11-18 Uhr
Alte Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33
c/o Florian Keimer
Hauptstr. 12/1
71579 Spiegelberg-Großhöchberg
Fon: 07194 / 95 35 005
Fax: 07194 / 95 35 006
gaertnerei@grosshoechberg.de