Veranstaltungen
In unserer Wirtschaftsgemeinschaft haben wir zur Erleichterung Mithelfertermine und den Termin für das Jahrestreffen fest ausgemacht:
Die Mithelfertage sind jeden 2ten Samstag im Monat.
Das Jahrestreffen findet immer am 2t letzten Samstag im Februar statt.
Mithelfersamstage – hier gibt es noch mehr Details zu solch einem Tag :
- Samstag 12. Januar 2018
- Samstag 10. Februar
- Samstag 10. März
- Samstag 14. April
- Samstag 12. Mai
- Samstag 9. Juni
- Samstag 14. Juli
- Samstag 11. August
- Samstag 8. September
- Samstag 13. Oktober
- Samstag 10. November
- Samstag 8. Dezember
- Samstag 12. Januar 2019
- Samstag 9. Februar 2019
Ausstehende Veranstaltungen:
- 29.04.18 Sonntag Naturparkmarkt – Rietenau
mit einem Informationstand über uns und unser Saatgutlieferant Bingenheim & etwas Gemüse-, Kräuter- und Blumensaatgut
- 06.05.18 Sonntag II. Zukunftsmarkt in Winnenden
Details sind noch in Ausarbeitung - 09.06.18 Samstag – 10 Uhr VHS Backnang 4€/3€ – Kleinhöchberger Weg 40 in Großhöchberg
„solawi – hautnah“ An diesem Tag wird die solawi „GartenLeben Großhöchberg“ vor Ort vorgestellt. Der Besuch auf dem Acker soll zeigen, wie gemeinsam gearbeitet wird und wie elementar die landwirschaftliche und gärtnerische Arbeit auch in Bezug auf Gesundheit des Menschen und der Natur wirkt.
Anmeldungen: www.vhs-backnang.de // info@vhs-backnang.de // 07191 / 9667-0 - 10.06.18 Sonntag Naturparkmarkt – Adelmannsfelden
mit einem Informationstand über uns und unser Saatgutlieferant Bingenheim & etwas Gemüse-, Kräuter- und Blumensaatgut - 30.06.18 Samstag – 10 Uhr VHS Backnang 21€ – Kleinhöchberger Weg 40 in Großhöchberg (in der Gärtnerei)
„solawi – hautnah“ An diesem Tag wird die solawi „GartenLeben Großhöchberg“ vor Ort vorgestellt. Der Besuch auf dem Acker soll zeigen, wie gemeinsam gearbeitet wird und wie elementar die landwirschaftliche und gärtnerische Arbeit auch in Bezug auf Gesundheit des Menschen und der Natur wirkt. Um 13.30 Uhr erwartet Jutta Scheuthle die Teilnehmer im Klosterhof an sommerlich bunt gedeckten Tischen und überrascht in entspannter Atmosphääre mit einem Mittagsmenü – phantasievoll zusammengestellt aus Salaten, Gemüse, Kräutern aus der Gärtnerei.
Anmeldungen: www.vhs-backnang.de // info@vhs-backnang.de // 07191 / 9667-0 - 08.07.18 Sonntag Naturparkmarkt – Löwenstein
mit einem Informationstand über uns und unser Saatgutlieferant Bingenheim & etwas Gemüse-, Kräuter- und Blumensaatgut - 09.09.18 Sonntag Naturparkmarkt – Großerlach Grab
mit einem Informationstand über uns und unser Saatgutlieferant Bingenheim & etwas Gemüse-, Kräuter- und Blumensaatgut
- 07.10.18 Sonntag Naturparkmarkt – Murrhardt
mit einem Informationstand über uns und unser Saatgutlieferant Bingenheim & etwas Gemüse-, Kräuter- und Blumensaatgut
Bisherige Veranstaltungen:
- 17.04.18 Dienstag – 19 Uhr VHS Backnang 2€ – EG-Raum 3 im Bildungshaus s. Programm
„Wie kann heute angesichts des globalen Super-Marktes eine bäuerliche, vielfältige Landwirschaft erhalten bleiben, die gesunde, frische Nahrungsmittel erzeugt und die Natur- und Kulturlandschaft pflegt ?
Bei solidarischer Landwirtschaft (solawi) werden die Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern fließen in einen eigenen, durchschaubaren Wirtschaftskreislauf, der von den Teilnehmern mit organisiert und finanziert wird. Konkret handelt es sich dabei um einen Zusammenschluss von landwirtschaflichem Betrieb mit einer Gruppe privater haushalte.
Solidarische Landwirtschaft ist eine innnovative Stratgie für eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirschaft, die gleichzeitig die Existenz der Menschen, die dort arbeiten, sicherstellt, einen essenziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet und den Teilnehmern frische, regionale Nahrungsmittel bietet und sich Wissen über den Anbau und die Herstellung von Lebensmitteln zu erwerben.
Florian Keimer, von der Solawi „GartenLeben Großhöchberg“ stellt an diesem Abend das Konzept und die Praxis in der demeter gärtnerei Großhöchberg vor.“
Anmeldungen: www.vhs-backnang.de // info@vhs-backnang.de // 07191 / 9667-0 -
Samstag 17. Februar 2018 Jarhestreffen für die Saison 2017/2018
-
Samstag 04. November 2017 Zukunftsmarkt Winnenden 11-18 Uhr Alte Kelter Winnenden, Paulinenstraße 33
- Samstag 02. Juli 2017
20 Jahre Ökokiste -> Hof Engelhardt
Hier waren wir als Lieferanten mit einem Infostand für die Gärtnerei und GARTENLeben vertreten. Es war ein sehr großes Fest und wir gratulieren der Familie Engelhardt für ihren bisherigen Erfolg und wünschen es auch für die Zukunft ! - Samstag 18. Februar 2017 Jahrestreffen aller Mitglieder der solidarischen Landwirtschaft für die nächste Saison 2017. Für alle Interessierte, Neueinsteiger,
„Wiedereinsteiger“ hier unsere Tagesordnung – es ist jeder Herzlich willkommen !
- 21. Februar 2016 – Jahrestreffen der Solidarischen Landw. Großhöchberg,
unser 3. Geburtstag
Unser diesjähriges Jahrestreffen findet am Sonntag, dem 21. Februar statt. Für Interessierte gibt es bereits um 11 Uhr eine allgemeine Einfürhung. Danach dann ab 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Großhöchberg die eigentliche Versammlung. Neue Mitglieder werden aufgenommen.
Tagesordnung Jahrestreffen GartenLEBEN 2016
- 18. Februar 2016 – Vortrag an VHS Murrhardt: Du bist was du isst!
ist leider ausgefallen
Die Art und Weise wie wir uns ernähren hat Auswirkungen, nicht nur auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden, auch auf andere Menschen und auf unsere Umwelt. Massentierhaltung und Höfesterben stehen einer steigenden Nachfrage nach Biolebensmitteln gegenüber. Ist Bio aber immer gesünder und besser? Anhand von zahlreichen Beispielen und unter Einbindung des Publikums zeigt der Vortrag, welche Auswirkungen unser Ernährungsverhalten auf uns und unsere Umwelt hat.
VHS Murrhardt, 19:30 Uhr; Anmeldung über die VHS Murrhardt
- 05. bis 06. Dezember 2015 – Weihnachtsmarkt in Großhöchberg
Immer eine Reise Wert! Wir waren wieder dabei mit Axtwerfen, einem Raclette- und einem Käse und Gemüsestand. Programm und Fotos zum Weihnachtsmarkt. - Mittwoch, 07.10.2015 – Kinofilm: „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“
im kommunalen Kino in Murrhardt, 20 Uhr
Anschließend Diskussion mitHarald Ebner (MdB), Agrarexperte der grünen Bundestagsfraktion aus Schwäbisch Hall und mit Florian Keimer (GartenLEBEN).
Link zum Film. Link zum Presseartikel. - Sonntag, 27. September 2015 – Erntedankfest
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern der Solidarischen Landwirtschaft feierten wir ein schönes Erntedankfest.
- 12. Sept. 2015: Schnippelparty des Fellbacher Weltladens mit unserem Gemüse
Kulinarische „Misfits‘ – das sind Gemüse und Obst jenseits aller Industrienormen und
normalerweise ein Fall für die Mülltonne werden lecker zubereitet. - 17. Mai 2015: Bio? Na logisch! Naturschutz in der Landwirtschaft
Entdeckungstour über den Gemüseacker zum Naturschutztag des NAturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald - 09. April 2015 Filmpremiere: 10-Milliarden – Wie werden wir alle satt?
Podiumsdiskussion mit Regisseur Valentin Thurn, Gärtnermeister Florian Keimer und NABU-Referent Johannes Enssle im Kino Delphi in Stuttgart
- 20. März 2015 Agrarpolitik zwischen Brüssel und Großhöchberg
Was hat das mit mir zu tun? Vortragsabend mit NABU Landwirtschaftsexperte Matthias Strobl
- 12. Januar 2015 Infoabend in Fellbach
Vortrag und Diskussion zu solaidarischer Landwirtschaft
- 23. Oktober 2014 Mitgliederversammlung von GartenLEBEN Großhöchberg
- 17. Oktober 2014 Infoabend und Filmvorführung in Waiblingen
Filmvorführung: die Strategie der krummen Gurken und Diskussion
- 10. Oktober 2014 Infoabend und Filmvorführung in Sulzbach
Filmvorführung: die Strategie der krummen Gurken und Diskussion