Skip to main content

Hofkindergarten Großhöchberg

“Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder.”
– Dante Alighieri –

Unsere Idee

Wir gründen einen Kindergarten an einem Ort, an dem Bildung ganzheitlich wird, natürliche Kreisläufe verständlich werden und ein nachhaltiges Bewusstsein für die Natur, Tiere und Pflanzen entstehen kann. Einen Ort, an dem Kinder sich ganz individuell in Ruhe entwickeln dürfen, fern von Hektik, Stress und überladenen Anforderungen. Mit allen Sinnen erfahren sie, woher ihre Lebensmittel kommen und wie wir respektvoll und achtsam mit der Natur als unserer Lebensgrundlage umgehen. Wir helfen im eigenen kleinen Garten beim Säen, Pflegen, Ernten und Verarbeiten von Obst und Gemüse. Dabei mit Händen und Füßen Sinnvolles tun, mit der Natur denken und lernen und in den ersten sehr prägenden Jahren eine naturverbundene Kindheit erleben zu können. Wir wollen die Kinder in ihrem eigenen Tempo unterstützen und so individuelles und ganzheitliches Lernen in allen Persönlichkeitsbereichen fördern.

 

Träger

Gemeinnützige Genossenschaft Kita-NATURA eG, bundesweiter Träger für Natur-, Wald-, und Bauernhofkindergärten oder eigenständige Elterninitiative.

 

Pädagogisches Leitbild

Allsinnliche Naturerfahrung
Die Kinder erleben die Natur und die natürlichen Rhythmen im Jahreslauf mit allen Sinnen. Sie haben Zeit für ein kindgerechtes und naturnahes Urspiel. Dies in einem geschützten Rahmen des Kindergartens und gleichzeitig in einem vertrauten Rahmen der Gärtnerei, wo sie die Abläufe des Arbeitsalltags miterleben können und echte, authentische Vorbilder erleben und nachahmen dürfen.

Nachhaltige Umweltbildung
Wir möchten Erfahrungsräume schaffen, in denen Wurzeln für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes  Denken und Handeln  entstehen und die Natur als Ganzes erlebt werden kann. Die Kinder eignen sich einen behutsamen und respektvollen Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt an und können durch Wissen und Erfahrung Sinnzusammenhänge verstehen und Verantwortung für ihr eigenes Handeln übernehmen.

Durch Mich und Dich lernen
Das naturnahe Angebot schafft eine gute Grundlage sich seiner eigenen Grenzen und Wirkung bewusst zu werden. Nähe und Distanz, Dreck und Sauberkeit, laut und leise… viele Gegensätze tummeln sich hier auf natürliche Art. Dies fördert ganz natürlich die Vielfalt, Fantasie und Kreativität, die schon in jedem Kind tief verwurzelt ist.
Der kindliche Drang nach Bewegung kann auf vielfältige Weise befriedigt werden, wobei Raum entsteht für Eigeninitiative und Mitgestaltung. Im Miteinander werden das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeitsprozesse der Kinder gestärkt und unterstützt.
Kognitive Prozesse werden ganz natürlich angeregt und soziale Kompetenzen, wie Empathie und Selbstvertrauen werden durch die Bewegung in der Gruppe und im Kontakt mit Tieren gefördert und gestärkt.

 

Der Kindergarten

– Eingruppiger Natur- und Hofkindergarten
– 18-20 Kinder im Alter von drei Jahren bis Schuleintritt
– ca. 27 Schließtage
– Öffnungszeiten 7:30-13:30 (Vesper und Mittagessen müssen ggf. selbst mitgebracht werden)
– in Großhöchberg auf dem Gelände der Demeter-Gärtnerei, auf den Wiesen, Äckern und im Wald mit eigenem Gruppenraum in einer Hütte

Die Kooperation mit der Gärtnerei

Seit 2012 bewirtschaftet Florian Keimer die seit über 30 Jahren bestehende Demeter Gemüsegärtnerei in Großhöchberg. Zusammen mit einem festen Team von 7 Mitarbeitern und Auszubildenden und einigen zusätzlichen Helfern und Praktikanten, fließt viel Herzblut in die alltägliche Arbeit auf dem Feld, in den Gewächshäusern und im Büro. Auch das Feste feiern und Präparate herstellen sind fester Bestandteil im Jahreskreislauf.

Es besteht eine Kooperation mit dem ortsansässigen Demeter-Hof Geyer, durch deren Mutterkuhhaltung der notwendige Dung für die Pflanzen geliefert wird und deren Kühe wir stets besuchen, füttern, beobachten und streicheln dürfen.

 

Mitmachen und Unterstützung herzlich willkommen!

Seit Januar 2020 besteht eine Gründungsinitiative, die offen ist für alle Interessierten. Wir heißen auch gerne Familien aus den umliegenden Gemeinden willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen bei Bedarf für einen Kindergartenplatz, dem Wunsch mit-wirken zu wollen oder einfach um sich bei uns zu informieren.

Auch finanzielle, ideelle oder fachliche Unterstützung ist uns eine willkommene Hilfe.
Momentan finden wöchentlich 2 – 3 Treffen statt (Mütter mit ihren Kindern), bei denen wir gemeinsam der Idee eines Hofkindergartens nachgehen und Schritt für Schritt den Wunsch in die Tat umsetzen wollen.
Gerne einfach bei uns melde, sich informieren und mitmachen:
naturkinder@grosshoechberg.de

 

Wer wir sind (Gründer)

Claudia Degen, Tagesmutter, Waldorfpädagogin, Mutter von drei Kindern

Franziska Abel, Erzieherin und Studentin für Ökolandbau, Mutter von drei Kindern

Katharina Jauß, Naturpädagogin, Studentin soziale Arbeit, Mutter einer Tochter

Julia Keimer, Lehrerin, demeter Gärtnerei Großhöchberg, Mutter von vier Kindern

u.v.a.